17
Okt.
2022
23
Mai
2022
Pflanzplanung & Pflanzideen – von der Zeichnung zum Wunschbeet
Pflanzkonzepte
Pflanzplanung
Wünschen Sie sich ein individuelles Pflanzkonzept in Ihrem Garten, haben aber keine Zeit für die Planung? Haben Sie schon eigene Pflanzideen von Ihrem Blumenbeet, wissen aber nicht, wie Sie diese verwirklichen können?
Gerne nehmen wir Ihnen ein Stück Arbeit ab, um Ihr Wunschbeet mit Ihren Lieblingspflanzen zu gestalten.
Was ist ein Pflanzplan?
Ein Pflanzplan ist eine handgezeichnete oder digitale Zeichnung, in der die Pflanzen, die in Ihrem Garten gepflanzt werden sollen, festgelegt sind. Er zeigt die Position, die Vielfalt und die Menge der Pflanzen für einen bestimmten Bereich. Jede Pflanze hat ihr eigenes, sorgfältig erstelltes Symbol, und jedes Symbol ist in einem Schlüssel zusammen mit dem lateinischen Namen der Pflanze und einer kurzen Beschreibung aufgeführt.
Der Bepflanzungsplan für Ihren Garten sorgt dafür, dass der Garten das ganze Jahr über voller Farbe und Interesse ist.
Die Pflanzen werden sorgfältig ausgewählt, um das richtige Aussehen und die richtige Atmosphäre zu schaffen, um die harte Landschaftsgestaltung zu ergänzen. Unsere fachkundigen Experten sorgen dafür, dass Sie die richtige Pflanze am richtigen Ort gepflanzt wird und passen den Plan an Ihr Fachwissen und die Zeit an, die Ihnen für die Pflege des Gartens zur Verfügung steht.
21
Mai
2022
GRÜN STATT GRAU!
persönliche Traumgärten
Als Landschaftsgärtner freuen wir uns immer darüber Gärten, Gebäude und Co. zu begrünen – ganz nach dem Motto Grün statt Grau!
Hier seht ihr ein tolles Beispiel dafür, wie einfach eine triste Stahltreppe grüner gestaltet werden kann. Die Kletterpflanze Lonicera henryi sucht sich ihren Weg an der Stahltreppe und schenkt vielen Insekten Unterschlupf.
Einfach aber wirkungsvoll! Habt ihr auch noch Plätze im Garten, mit denen ihr nicht zufrieden seid? Wisst aber nicht, wie man es begrünen oder anders optimieren könnte?
Dann meldet euch bei uns und sichert euch noch kurzfristige Termine, damit ihr noch diesen Sommer in eurem persönlichen Traumgarten verweilen könnt.
30
März
2022
GEWERBESCHAU BOCHOLT 4.0
NÄCHSTEN SONNTAG SCHON WAS VOR?
Besucht uns am 03.04.2022 ab 11 Uhr auf der Gewerbeschau Bocholt 4.0.
Ihr findet uns mit verschiedenen Ständen im Messezelt Hans Topp oHG Stand 30, auf dem Firmengelände von BRAUER Maschinentechnik AG und auf dem Firmengelände von Tekloth Solar GmbH!
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
25
März
2022
Eichenprozessionsspinner umweltschonend beseitigen
Meldebogen zur EPS Bekämpfung
DER EICHENPROZESSIONSSPINNER (EPS)
Der ausgewachsene Eichenprozessionsspinner ist ein unscheinbarer Nachtfalter. Die Raupen sind wie in einer Prozession auf Nahrungssuche. Sie kommen vorwiegend an der Deutschen Eiche, vereinzelt jedoch auch an allen anderen Eichenarten vor. Selbst im Winter sind sie noch eine Gefahr, da sich die noch vorhandenen Raupenhärchen mit dem Wind verbreiten können. Die Raupen leben in großen Nestern zusammen, in denen Sie sich häuten.
Wie kann ich vorbeugen, um einen Befall zu vermeiden?
Eine bewährte Möglichkeit der vorbeugenden Bekämpfung ist das Ausbringen eines mikrobiologischen Biozids mittels Sprühverfahren. Dies erfolgt im Frühjahr noch während des Blattaustriebes maschinell durch Traktor und Turbinenspritze.
Voraussetzung für das Anfahren mit einem Schlepper ist eine mind. 3 m breite Zufahrt auf einem trag-fähigen Untergrund. Bei schwer erreichbarem Baumbestand kommt Seilklettertechnik zum Einsatz. Der Erfolg dieses Verfahrens ist abhängig von der im Ausführungsjahr aufkommenden Populationsdichte. Es kann zwar keine Gewähr für die vollständige Abwehr übernommen werden, allerdings wird die Befallsdichte deutlich gemindert.
Was tun, wenn mein Baum bereits befallen ist?
Nester auf keinen Fall mit einem Wasserstrahl entfernen oder abflämmen! Dies würde zu Verwirbelungen führen, durch die sich die Brennhaare stark verbreiten. Unser Team hat dank geeigneter Seilkletter- sowie Hubsteigertechnik die Möglichkeit, die Eichen-prozessionsspinner mit speziellen Absauggeräten zu entfernen. Anschließend werden von uns die Raupen und Nester in dafür vorgesehenen Säcken den örtlichen Entsorgungsbetrieben zugeführt.
Sie benötigen Hilfe bei der EPS-Bekämpfung?
Dann beraten wir Sie gerne und unterstützen Sie fachkundig bei der Eindämmung des Schädlings! Für eine Teilnahme an der vorbeugenden Biozid-Maßnahme füllen Sie bitte das oben stehende Formular aus und senden uns dieses zu oder vereinbaren Sie mit uns telefonisch unter 02871 2740847 einen Termin.
24
Jan.
2022
CORTADERIA SELLOANA
PFLANZE DER WOCHE
Es ist wieder Zeit für eine neue Pflanze der Woche! Dieses Mal ist es das Pampasgras, die Pflanzenkenner unter euch kennen es auch als Cortaderia selloana.
Das imposante Ziergras kann eine Wuchshöhe von bis zu 2,5 Metern erreichen. Die Blütezeit beginnt im August und geht bis weit in den Winter hinein. Dann zeigen sich die prächtigen Blütenrispen, die etwas an einen Staubwedel erinnern.
Der passende Standort für das Pampasgras ist ein Platz an der Sonne und dazu am besten windgeschützt, da die langen Halme schnell umknicken können. Außerdem sollte der Boden möglichst nährstoffreich und durchlässig sein, der im Sommer nicht ganz austrocknet.
Das Pampasgras sollte erst im späten Frühjahr geschnitten werden bzw. dann, wenn keine Fröste mehr erwartet werden.
Kleiner Deko-Tipp von uns: Die abgeschnittenen Wedel können dann getrocknet werden und eignen sich super als Deko in einer hohen Vase.
Wer von euch hat Pampasgras im Garten oder in der Vase als Deko?
29
Nov.
2021
PFLANZE DER WOCHE
DIE CHRISTROSE
Die Christrose wird auch Schneerose oder Helleborus niger genannt und besticht in den kalten Monaten durch ihre elegante weiße Blüte. Bei der Christrose handelt es sich um eine wintergrüne, mehrjährige Staude, die eine Pflanzenhöhe von bis zu 30 cm erreichen kann. An geeigneten Plätzen kann diese Staude bis zu 25 Jahre alt werden. Sie benötigt lediglich einen halbschattigen Standort und einen nährstoff- und humusreichen Boden, der keine Staunässe abbekommen sollte. Wenn man diese Punkte beachtet, sollte nichts mehr schief gehen und ihr habt pünktlich zu Weihnachten eine wunderschöne Blüte.
Doch Vorsicht!
Alle Pflanzteile der Christrose sind giftig. Es ist darauf zu achten, dass die Pflanze an einem für Kinder und Haustiere unzugänglichen Ort stehen!
08
Sep.
2021
DACHBEGRÜNUNG IN DER INNENSTADT!
Stadtsparkasse Bocholt nachhaltig gekühlt
Auf dem neuen Gebäude der Stadtsparkasse Bocholt haben die Arbeiten an der 100m² großen Fläche für die Dachbegrünung in dieser Woche begonnen. Hier seht ihr einen Teil unserer Arbeit im Schnelldurchlauf – natürlich halten wir euch bei dem spannenden Projekt auf dem Laufenden!
Die Mitarbeiter haben aus ihren Büros einen super Blick auf die extensive Begrünung und werden sich an dem Kühleffekt der Begrünung erfreuen. Denn so eine Dachbegrünung mindert den Hitzestau zwischen den beiden höheren Teilen des Gebäudes. Verrückt, was so eine Dachbegrünung alles fürs Klima bewirken kann, oder?
02
Sep.
2021
DACHBEGRÜNUNG IM KLEINFORMAT!
Mähroboter-Carport
Warum sollten nur große Dächer mit einer Begrünung ausgestattet werden, wenn es auch bei mini Dächern bestens funktioniert?
Dieses Mähroboter-Carport hat unser Schreiner mit Liebe zum Detail gebaut. Wir finden es ist so schon ein richtiger Kracher! Doch durch die Dachbegrünung im Kleinformat, ist es ein richtiger Eyecatcher geworden! Das kleine Carport macht in dem Garten eine gute Figur, oder?
Habt ihr auch einen Unterschlupf für euren Mähroboter?
13
Aug.
2021
NEUES MUSTERBEET BEIM HSV!
DER Pflanzenflüsterer
Im Sparkassen Sportpark vom @Hamminkelner SV 1920/46 e.V. findet ihr nun ein von uns neu gestaltetes Musterbeet. Dies könnt ihr bei den nächsten Heimspielen vom HSV bestaunen.
Eine Kombination von Hobby und Job? Bei uns kein Problem! Denn Tobias ist bei uns nicht nur DER Pflanzenflüsterer schlechthin, sondern auch Spieler beim Hamminkelner SV. Wir sind Sponsor der 1. Herren in Hamminkeln und freuen uns natürlich über jeden Sieg der Männer!