Gestern haben wir euch bereits einen Ausschnitt aus diesem Garten gezeigt, heute haben wir noch ein paar Bilder aus dem fertigen Garten für euch. Der moderne Wassertisch ist das Highlight des neugestalteten Gartens.
PS: In den letzten beiden Slides seht ihr, wie der Garten vor der Umgestaltung aussah. Denn auch vorher hatte der Garten seine Reize, die schicken Teiche waren ein richtiger Hingucker. Doch manchmal braucht es einfach frischen Wind im Garten. Daher gab es ein kleines "Update" in dem schon vorher großartigen Garten!
Wir haben diesen Garten komplett neugestaltet, sodass er nun zum Verweilen einlädt.
Die alten Fichten und blauen Zypressen mussten Anfang des Jahres weichen, da sie die Trockenheit nicht mehr gut vertrugen. Natürlich wurden diese Arbeiten vor der Vogelschutzzeit durchgeführt.
Im Spätfrühjahr haben wir die Blumenbeete mit bienenfreundlichen Stauden bepflanzt, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen. So können sich unsere Kunden und auch die Insekten das ganze Jahr über blühenden Pflanzen freuen – nicht nur im Frühling und Sommer.
Kaum zu glauben, aber wir haben hier auf den Einsatz von Rollrasen verzichtet. Dank unserer individuellen Rasenpflege und der liebevollen Betreuung unserer Kundin erstrahlt der Rasen in neuem Glanz.
In der vergangenen Woche waren Lisa und Mike im Gewerbegebiet unterwegs und haben sich um die Pflege einiger Außenanlagen gekümmert.
Wusstet ihr, dass wir auch den Umfang der Gewerbepflege individuell auf euer Objekt und nach euren Wünschen anpassen können?
Gerne stellen wir für euch ein passendes Pflegepaket zusammen. Meldet euch bei uns, wir unterstützen euch gerne!
Wir sind Sponsor beim Reit-, Zucht- und Fahrverein "Jagdfalke" Brünen e.V. und haben die Halle für die Turniere in der nächsten Zeit mit unseren Pflanzen geschmückt. Unser Buchsbaum „Buxi“ darf dabei natürlich nicht fehlen. Habt ihr ihn schon vor Ort entdeckt?
Am vergangenen Wochenende fanden die Dressurprüfungen der Klasse L-S statt. Am nächsten Wochenende gehen die Springreiter an den Start.
Herzlichen Glückwunsch an Aileen Biermann, die mit ihrem Pferd „Rock me“ in der S-Dressur den ersten Platz belegt hat und auch an die Siegerin der M-Dressur – Alix von Borries, mit ihrem Pferd "Feingefühl".
Ihr möchtet ein bisschen Farbe auf euer Dach bringen?
Und dabei auch noch etwas Gutes fürs Klima tun?
Dann ist eine individuelle Dachbegrünung genau das Richtige für euch!
Wünschen Sie sich ein individuelles Pflanzkonzept in Ihrem Garten, haben aber keine Zeit für die Planung? Haben Sie schon eigene Pflanzideen von Ihrem Blumenbeet, wissen aber nicht, wie Sie diese verwirklichen können?
Gerne nehmen wir Ihnen ein Stück Arbeit ab, um Ihr Wunschbeet mit Ihren Lieblingspflanzen zu gestalten.
Was ist ein Pflanzplan?
Ein Pflanzplan ist eine handgezeichnete oder digitale Zeichnung, in der die Pflanzen, die in Ihrem Garten gepflanzt werden sollen, festgelegt sind. Er zeigt die Position, die Vielfalt und die Menge der Pflanzen für einen bestimmten Bereich. Jede Pflanze hat ihr eigenes, sorgfältig erstelltes Symbol, und jedes Symbol ist in einem Schlüssel zusammen mit dem lateinischen Namen der Pflanze und einer kurzen Beschreibung aufgeführt.
Der Bepflanzungsplan für Ihren Garten sorgt dafür, dass der Garten das ganze Jahr über voller Farbe und Interesse ist.
Die Pflanzen werden sorgfältig ausgewählt, um das richtige Aussehen und die richtige Atmosphäre zu schaffen, um die harte Landschaftsgestaltung zu ergänzen. Unsere fachkundigen Experten sorgen dafür, dass Sie die richtige Pflanze am richtigen Ort gepflanzt wird und passen den Plan an Ihr Fachwissen und die Zeit an, die Ihnen für die Pflege des Gartens zur Verfügung steht.
Als Landschaftsgärtner freuen wir uns immer darüber Gärten, Gebäude und Co. zu begrünen – ganz nach dem Motto Grün statt Grau!
Hier seht ihr ein tolles Beispiel dafür, wie einfach eine triste Stahltreppe grüner gestaltet werden kann. Die Kletterpflanze Lonicera henryi sucht sich ihren Weg an der Stahltreppe und schenkt vielen Insekten Unterschlupf.
Einfach aber wirkungsvoll! Habt ihr auch noch Plätze im Garten, mit denen ihr nicht zufrieden seid? Wisst aber nicht, wie man es begrünen oder anders optimieren könnte?
Dann meldet euch bei uns und sichert euch noch kurzfristige Termine, damit ihr noch diesen Sommer in eurem persönlichen Traumgarten verweilen könnt.
Besucht uns am 03.04.2022 ab 11 Uhr auf der Gewerbeschau Bocholt 4.0.
Ihr findet uns mit verschiedenen Ständen im Messezelt Hans Topp oHG Stand 30, auf dem Firmengelände von BRAUER Maschinentechnik AG und auf dem Firmengelände von Tekloth Solar GmbH!
Der ausgewachsene Eichenprozessionsspinner ist ein unscheinbarer Nachtfalter. Die Raupen sind wie in einer Prozession auf Nahrungssuche. Sie kommen vorwiegend an der Deutschen Eiche, vereinzelt jedoch auch an allen anderen Eichenarten vor. Selbst im Winter sind sie noch eine Gefahr, da sich die noch vorhandenen Raupenhärchen mit dem Wind verbreiten können. Die Raupen leben in großen Nestern zusammen, in denen Sie sich häuten.
Wie kann ich vorbeugen, um einen Befall zu vermeiden? Eine bewährte Möglichkeit der vorbeugenden Bekämpfung ist das Ausbringen eines mikrobiologischen Biozids mittels Sprühverfahren. Dies erfolgt im Frühjahr noch während des Blattaustriebes maschinell durch Traktor und Turbinenspritze.
Voraussetzung für das Anfahren mit einem Schlepper ist eine mind. 3 m breite Zufahrt auf einem trag-fähigen Untergrund. Bei schwer erreichbarem Baumbestand kommt Seilklettertechnik zum Einsatz. Der Erfolg dieses Verfahrens ist abhängig von der im Ausführungsjahr aufkommenden Populationsdichte. Es kann zwar keine Gewähr für die vollständige Abwehr übernommen werden, allerdings wird die Befallsdichte deutlich gemindert.
Was tun, wenn mein Baum bereits befallen ist? Nester auf keinen Fall mit einem Wasserstrahl entfernen oder abflämmen! Dies würde zu Verwirbelungen führen, durch die sich die Brennhaare stark verbreiten. Unser Team hat dank geeigneter Seilkletter- sowie Hubsteigertechnik die Möglichkeit, die Eichen-prozessionsspinner mit speziellen Absauggeräten zu entfernen. Anschließend werden von uns die Raupen und Nester in dafür vorgesehenen Säcken den örtlichen Entsorgungsbetrieben zugeführt.
Sie benötigen Hilfe bei der EPS-Bekämpfung?
Dann beraten wir Sie gerne und unterstützen Sie fachkundig bei der Eindämmung des Schädlings! Für eine Teilnahme an der vorbeugenden Biozid-Maßnahme füllen Sie bitte das oben stehende Formular aus und senden uns dieses zu oder vereinbaren Sie mit uns telefonisch unter 02871 2740847 einen Termin.