Garten- und Landschaftsbau
Im Feldbrand 11, 46395 Bocholt
info@garten-grandiflora.de
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
15 Juli 2025

Dein Garten in der Sommerhitze: Clever Bewässern & Pflegen

Tipps & Tricks

Gießen?
Ja, aber richtig:
Am besten früh morgens oder spät abends, denn tagsüber verdunstet durch die Sonne ein großer Teil des Wassers. Die Wassertropfen können auf den Blättern wie kleine Lupen wirken und einen "Sonnenbrand" verursachen.
  • Neupflanzungen im Blick behalten: Frisch gesetzte Pflanzen brauchen jetzt besonders viel Aufmerksamkeit und Feuchtigkeit.
  • Mulchschichten nutzen: Sie schützen den Boden vor dem Austrocknen und halten die Feuchtigkeit länger im Boden.
  • Schattenplätze: Mit clever platzierter Bepflanzung, Pergola oder Sonnensegel lässt sich selbst die heißeste Ecke angenehm gestalten.
Und für euch gilt natürlich: Viel trinken, direkte Sonne vermeiden, abkühlen und einen kühlen Kopf bewahren.
04 Dez. 2023

Natursteinmauer: Auf der Mauer, auf der Lauer!

Natursteinmauer im Garten

Eine Natursteinmauer ist eine Mauer, die aus natürlichen Steinen errichtet wird. Die Steine können unterschiedlich groß und geformt sein und aus verschiedenen Gesteinsarten bestehen. Natursteinmauern werden seit Jahrhunderten gebaut und sind in vielen verschiedenen Kulturen zu finden.

Natursteinmauern werden für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt. Sie können als Stützmauern zur Sicherung von Hängen oder Böschungen verwendet werden. Sie können auch als Einfriedungen oder Abgrenzungen dienen. Natursteinmauern können außerdem als dekorative Elemente eingesetzt werden.

Die Bauweise von Natursteinmauern kann variieren. Bei Trockenmauern werden die Steine lose aufeinandergeschichtet und durch ihr eigenes Gewicht gehalten. Bei Mauern mit Mörtel werden die Steine mithilfe von Mörtel miteinander verbunden.

Natursteinmauern bieten eine Reihe von Vorteilen. Sie sind langlebig und robust. Sie sind auch in der Regel sehr pflegeleicht. Natursteinmauern können außerdem einen natürlichen und ansprechenden Look verleihen.

Hier sind einige Beispiele für den Einsatz von Natursteinmauern:

  • Stützmauern

Natursteinmauern werden häufig als Stützmauern verwendet, um Hänge oder Böschungen zu sichern. Sie verhindern, dass der Boden abrutscht oder sich erodiert.

  • Einfriedungen

Natursteinmauern können auch als Einfriedungen oder Abgrenzungen dienen. Sie können Grundstücke oder Gärten umgrenzen.

  • Dekorative Elemente

Natursteinmauern können außerdem als dekorative Elemente eingesetzt werden. Sie können beispielsweise als Gartenmauern, Mauern an Gebäuden oder als Skulpturen verwendet werden.

Natursteinmauern sind eine vielseitige und ansprechende Möglichkeit, einen Garten oder ein Grundstück zu gestalten. Sie sind langlebig, robust und pflegeleicht.

Ihr habt Lust auf eine schicke Natursteinmauer in eurem Garten? Wir auch!

10 Dez. 2021

PFLANZEN ÜBERWINTERN!

DEZEMBER AKTION

Die Nächte werden kälter und auch die Pflanzen frieren in den Wintermonaten. Da Vorsorge bekanntlich besser als Nachsorge ist, bieten wir euch in diesem Monat einen Service für eure Pflanzen im Winter an.

Wir überwintern eure Topfpflanzen bei uns und verpflegen sie mit Wasser und den nötigen Nährstoffen, sodass ihr im Frühjahr eure gesunden Pflanzen bewundert könnt. Falls ihr Frostempfindliche Beetpflanzen habt, präparieren wir sie natürlich auch entsprechend, damit sie durch den Winter kommen.

Meldet euch noch heute bei uns und vereinbart einen Termin um eure Pflanzen zu überwintern.
Hier geht`s direkt zur Gartenpflege