Eichenprozessionsspinner umweltschonend beseitigen
Meldebogen zur EPS Bekämpfung
DER EICHENPROZESSIONSSPINNER (EPS)
Der ausgewachsene Eichenprozessionsspinner ist ein unscheinbarer Nachtfalter. Die Raupen sind wie in einer Prozession auf Nahrungssuche. Sie kommen vorwiegend an der Deutschen Eiche, vereinzelt jedoch auch an allen anderen Eichenarten vor. Selbst im Winter sind sie noch eine Gefahr, da sich die noch vorhandenen Raupenhärchen mit dem Wind verbreiten können. Die Raupen leben in großen Nestern zusammen, in denen Sie sich häuten.
Wie kann ich vorbeugen, um einen Befall zu vermeiden?
Eine bewährte Möglichkeit der vorbeugenden Bekämpfung ist das Ausbringen eines mikrobiologischen Biozids mittels Sprühverfahren. Dies erfolgt im Frühjahr noch während des Blattaustriebes maschinell durch Traktor und Turbinenspritze.
Voraussetzung für das Anfahren mit einem Schlepper ist eine mind. 3 m breite Zufahrt auf einem trag-fähigen Untergrund. Bei schwer erreichbarem Baumbestand kommt Seilklettertechnik zum Einsatz. Der Erfolg dieses Verfahrens ist abhängig von der im Ausführungsjahr aufkommenden Populationsdichte. Es kann zwar keine Gewähr für die vollständige Abwehr übernommen werden, allerdings wird die Befallsdichte deutlich gemindert.


Was tun, wenn mein Baum bereits befallen ist?
Nester auf keinen Fall mit einem Wasserstrahl entfernen oder abflämmen! Dies würde zu Verwirbelungen führen, durch die sich die Brennhaare stark verbreiten. Unser Team hat dank geeigneter Seilkletter- sowie Hubsteigertechnik die Möglichkeit, die Eichen-prozessionsspinner mit speziellen Absauggeräten zu entfernen. Anschließend werden von uns die Raupen und Nester in dafür vorgesehenen Säcken den örtlichen Entsorgungsbetrieben zugeführt.
Sie benötigen Hilfe bei der EPS-Bekämpfung?
Dann beraten wir Sie gerne und unterstützen Sie fachkundig bei der Eindämmung des Schädlings! Für eine Teilnahme an der vorbeugenden Biozid-Maßnahme füllen Sie bitte das oben stehende Formular aus und senden uns dieses zu oder vereinbaren Sie mit uns telefonisch unter 02871 2740847 einen Termin.
OSTER-COUNTDOWN
Schnitt-, Düng- oder Pflanzarbeiten
Egal ob Schnitt-, Düng- oder Pflanzarbeiten – wir erledigen den Frühjahrsputz in eurem Garten. Sichert euch noch heute einen Termin per Kontaktformular!
Hier geht es direkt zu mehr Informationen zur Gartenpflege
STUDIUM ODER AUSBILDUNG?
Landschaftsgärtner-Ausbildung | Duales Studium
Hier gehts direkt zum Bewerbungsformular
DOPING FÜR DEN RASEN
NUR FÜR DEN RASEN!
Sieht euer Rasen im Moment nicht so gesund aus und hat gelbe Halme? Dann ist unsere Monats-Aktion genau das Richtige für euch!
Wir checken euren Rasen und sorgen mit dem richtigen Dünger für eine dauerhafte Bodenfruchtbarkeit.
Wir haben auch Gutscheine, mit denen ihr unsere Dienstleistungen verschenken könnt. Meldet euch gerne bei uns!
Hier geht es zur Kontaktaufnahme
BGL-BILDUNGSPREIS 2022
GaLaBau Nachwuchskräfte
Umso mehr freut es uns, dass ein Kandidat aus unseren eigenen Reihen kommt!
Auszeichnung für bundesweit beste GaLaBau-Nachwuchskräfte
LUST AUF EIN STUDIUM
mit viel Praxis?
Dann ist unser duales Studium genau das Richtige für dich! An der Uni lernst du die Theorie und auf den Baustellen kannst du das erlernte in der Praxis umsetzen.
CORTADERIA SELLOANA
PFLANZE DER WOCHE
FRÜHJAHRSPUTZ IM GARTEN!
Gartenpflege
Der ein oder andere Garten könnt einen kleinen Frühjahrsputz vertragen. Diese verblühte Bauernhortensie wird zum Beispiel fachgerecht geschnitten, damit es in der nächsten Saison wieder eine üppige Blüte gibt.
Seid ihr euch nicht sicher, welche Pflanzen ihr wann und wie schneiden sollt? Meldet euch gerne bei uns – wir helfen euch gerne, euren Garten zu pflegen.
Zur Gartenpflege geht es hier entlang!
PFLANZE DER WOCHE
DIE ILEX AQUIFOLIUM
Es ist wieder Zeit für eine neue Pflanze der Woche. Passend zur Weihnachtszeit haben wir die europäische Stechpalme ausgesucht - bei den Pflanzenkennern auch bekannt als Ilex aquifolium.
Die europäische Stechpalme ist eine heimische Art und fällt vor allem durch ihre immergrünen Blätter auf. Dank der spitzen Stacheln am Rand der Blätter trägt das Gewächs ihren Namen.
Der Standort sollte möglichst absonnig bis schattig sein, hier kann der Boden dann auch relativ trocken sein. Aber auch an einem sonnigen Platz fühlt sich die Pflanze wohl - jedoch sollte dann der Boden auch feuchter sein.
Falls Ihr noch nicht selbst drauf gekommen seid, die Pflanze eignet sich auch super als Deko zur Adventszeit!


